BraLa 2025
Auf der BraLa vom 9. Bis 11. Mai 2025 in Paaren Glien wurde die Landesverbands-Häsinnen-Gehegeschau Berlin – Mark Brandenburg durchgeführt.
Es wurden von 14 Züchtern, darunter drei Jugendliche, 23 Gehege ausgestellt in 18 Rassen und Farbenschlägen. Leider wurde ein Gehege nicht eingeliefert.
Das ganze wurde mit einem Jugendstand und einer Präsentation der Handarbeits- und Kreativgruppen unterstützt, was von den Besuchern gut angenommen wurde. Es wurden viele interessante Gespräche zur Anfertigung von den gezeigten Erzeugnissen geführt. Ein Dank an die Betreuer des Standes, welche alle Tage vor Ort waren.
Von den Preisrichtern Heinz Ziegelt und Joachim Simon wurden die Gehege bewertet. Es wurden für die besten Gehege Preise vergeben.
Die Tierschutzmedaille des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz ging an Eckhard König auf Helle Gro0silber mit 6 Jungtieren. Den Ehrenpreis des Havellandes bekam Joachim Zesewitz auf Marderkaninchen blau mit 6 Jungtieren. Den Preis der Grünen Woche erhielt Guido Böthling auf Lohkaninchen braun mit 6 Jungtieren. Den Jugendzüchterpreis des Havellandes bekam Emma Liebo auf Löwenköpfchen BlA mit 4 Jungtieren. Der Jugendzüchterpreis der Bauernzeitung ging an Collin Gehrmann auf Farbenzwerge fehfarbig mit 5 Jungtieren. Der Preis des Landesverbandsvorsitzenden ging an Guido Böthling auf Lohkaninchen fehfarbig mit 6 Jungtieren. Die LVE errangen Eckhard König mit Helle Großsilber mit 8 Jungtieren und Stanley Seeling mit Zwergwidder schwarz mit 5 Jungtieren. Die weiteren Ehrenpreise erhielten Leonie Jahnke, David Laurisch, Ralf Lehmann, Marko Glöckner und Guido Böthling sowie Eckhard König.
Die großen Preise wurden im „Großen Ring“ im Rahmen der Ehrung der Jugendzüchter übergeben.
Am Samstag wurden wir von der Ministerin Hanka Mittelstädt sowie Herrn Aust und der Milchkönigin sowie der Erntekönigin besucht. Auch die Vertreter des Landkreises Havelland waren dabei. Beim Rundgang wurde ein reger Informationsaustausch durchgeführt, wobei die Zustimmung zur Kaninchenzucht als sehr gut einzuschätzen ist.
Bei der Eröffnung wurde auch die Zustimmung von den Ehrengästen zur Tierzucht bekräftigt.
Die Rassegeflügelzüchter waren auch wieder unsere Nachbarn im Zelt. Leider musste der Durchgang wieder mit Gehegen aus Seuchenschutzgründen verstellt werden.
Am Sonntag wurde zum Schluss mit Hilfe der Aussteller und einigen Helfern aus dem Havelland der Abbau durchgeführt. Somit konnte alles zeitig verstaut werden.
Ein besonderer Dank geht an die Helfer, die die ganze Zeit vor Ort waren und die Schau betreut haben und die vielen Fragen der Besuchter fachlich beantwortet haben – DANKE.